Let op! Om diverse redenen kan de voorraad die hier op de website wordt getoond soms niet overeenkomen met de werkelijk aanwezige voorraad in de winkel.

In die globale Wirtschaft gezwungen

41.95

Die Kolonisierung des Kongos gehört zu den dunkelsten Kapiteln der europäischen Kolonialgeschichte. An keinem anderen Ort wendeten Europäer so viel Gewalt an, um die Zurückhaltung der Bevölkerung zu überwinden, ihre Arbeitskraft für Lohn zu verkaufen. In ihrer Studie analysiert die Autorin die Kontexte, die zu Gewalt und Zwang in Arbeitsverhältnissen im kolonialen Kongo führten. Damit leistet das Buch nicht nur einen Beitrag zum besseren Verständnis der Vergangenheit der früheren belgischen Kolonie im Herzen Afrikas, sondern auch einen Beitrag zur Globalgeschichte der Arbeit nach der Abolition: Sie trägt zu einem besseren Verständnis des komplexen Übergangs zur Lohnarbeit bei, die eine der vielleicht wichtigsten welthistorischen Veränderungen der vergangenen 200 Jahre war.

Artikelnummer: 30592 Categorie: Tags: ,
Subtitel: Arbeit und kolonialer Kapitalismus im Kongo (1885-1960)
Auteur: Seibert, Julia
Jaar: 2016
ISBN: 9783593505190
Pagina's: 247
Taal: German / Deutsch
Uitgever: Campus Verlag
Uitgever stad: Frankfurt am Main
Verschijningsdatum:
Winkelwagen
Scroll naar boven