Let op! Om diverse redenen kan de voorraad die hier op de website wordt getoond soms niet overeenkomen met de werkelijk aanwezige voorraad in de winkel.
Ne znam – Zeitschrift für Anarchismusforschung Nummer 3 (Fruhjahr 2016)
€3.00
Wer sich jedenfalls fragt, was die Ne znam eigentlich soll – und mit ihr bezweckt wird, dem sei gesagt: Garnichts! Die eigentlich wichtigen Fragen und Entscheidungen stellen sich im alltäglichen Leben und nicht in Zeitschriften; also wozu dann große Worte, die lediglich Ersatzhandlungen kaschieren? Ansonsten erscheint es mir doch ganz nett, wenn man ein wenig Zeit und Interesse hat, sich an Texten erfreuen zu können oder sich über diese zu ärgern, die gebündelt eine Thematik (den Anarchismus) behandeln, der doch ansonsten immer noch – vor allem im deutschsprachigen Raum – so wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Aus dem Inhalt: Richard Bach Jensen: Der internationale Kampf gegen den anarchistischen Terrorismus, 1878–1934: Mythos, Mimikry und Wirklichkeit; Walther L. Bernecker: Anarchistische Gewaltformen im Spanien des 19. Jahrhunderts; Lily Litvak: Die Kultur des spanischen Anarchismus (1880–1913); Hartmut Rübner: Solidargemeinschaften in gefährlichen Zeiten. Kollektive anarchosyndikalistische Biographien vom Kaiserreich bis zum NS-Regime; Olaf Briese: „ich will zerbrechen die Gewalt der Mächtigen, des Gesetzes und des Eigentums“. Richard Wagners frühe Anarchismen; Simon Schaupp: Von Cyborgs und Bakterien. Zum Verhältnis von Posthumanismus und Anarchismus.
Beschikbaarheid: 5 op voorraad
Auteur: Kellermann, Philippe (red.) Jaar: 2016 ISBN: 9783868411614 Pagina's: 178 Taal: German / Deutsch Uitgever: Verlag Edition AV Uitgever stad: Bodenburg Verschijningsdatum: